Tägliches Briefing 11.11.2025, 11:30 (CET)
Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben.
Zum Text
Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags sitzen Täter gegenüber
Fast elf Monate nach der Todesfahrt in der ostdeutschen Stadt Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop mit Datum hoch.
Zum TextVerteidigungsminister beharrt auf allgemeiner Musterung junger Männer
Wie soll der neue Wehrdienst in Deutschland ausgestaltet werden? Politiker, Sachverständige und Jugendvertreter äußern Kritik und Vorschläge. Eine Einigung zeichnet sich aber ab.
Zum Text
BSW-Chefin Wagenknecht zieht sich vom Vorsitz zurück
Seit Tagen gab es Spekulationen, wie es für Parteigründerin Sahra Wagenknecht weitergeht. Jetzt schafft die BSW-Chefin Klarheit.
Zum Text
Ansage an Bundestrainer Nagelsmann - WM-Ticket ohne Jux und Tollerei
Für Julian Nagelsmann zählen im Endspurt ums WM-Ticket nur zwei Siege. Sonst drohen riskante Playoffs. Was der DFB-Präsident dazu sagt und wie der Bundestrainer seinen Personalkurs verteidigt.
Zum TextAfghanisches Konsulat in Bonn öffnet nach Eklat wieder
Das afghanische Generalkonsulat in der westdeutschen Stadt Bonn hat nach dem Protest des Personals wieder geöffnet. Arbeit dort nun auch ein Taliban? Die Grünen warnen vor Erpressbarkeit.
Zum TextMerz wird 70: «Normaler Arbeitstag» - Gefeiert wird trotzdem
Morgen wird der deutsche Regierungschef Friedrich Merz der erste Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer sein. Über sein Alter redet er nur selten. Er fühlt sich «fit und gesund».
Zum Text
Wirtschaft sucht Nachwuchs – Zahl der Azubis sinkt weiter
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge sinkt, offene Stellen in Deutschland bleiben unbesetzt. Politik und Verbände betonen die Chancen der Berufsausbildung.
Zum TextAußenminister will stärkere Lithium-Zusammenarbeit mit Bolivien
Auf der zweiten Station seiner Lateinamerikareise stehen für den deutschen Außenminister auch wirtschaftliche Themen im Mittelpunkt. Er besucht ein Land in einer großen Wirtschaftskrise.
Zum Text
Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen
In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.
Zum Text