Tägliches Briefing 15.11.2025, 11:59 (CET)

Söder fordert Bau von Mini-Atomkraftwerken

CSU-Chef Söder will auch nach dem Atomausstieg in Deutschland nicht gänzlich mit dieser Art der Energiegewinnung brechen. In seinem Forderungskatalog für die Bundespolitik findet sich aber noch mehr.

Zum Text

Warum Fans Bindungen zu Stars entwickeln

«Swifties», «Stans» und Co.: Warum können Fans sich Stars so nah fühlen, obwohl sie diese nicht kennen? Welche Effekte solche Bindungen auslösen - und was soziale Medien damit zu tun haben.

Zum Text

Studie: Viele junge Seehunde im Wattenmeer

Rätselhafter Trend: Eine Expertengruppe für Meeressäuger aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden beobachtet viele Jungtiere - trotz gleichzeitigem Rückgang des Seehundbestands im Wattenmeer.

Zum Text

Bahnchefin Palla: «Es wird erst mal nicht besser»

Schienen, Weichen, Oberleitungen – alles altert schneller als gedacht. Bahnchefin Palla erwartet deshalb 2026 mehr als 28.000 Baustellen im Gleisnetz. Was das für die Fahrgäste bedeutet.

Zum Text

Bundeshaushalt 2026 mit noch höheren Schulden

Kurz nach 5.00 Uhr am Morgen fiel der Hammer: Der Haushalt der deutschen Regierung für das nächste Jahr steht - mit «Mega-Schulden», wie die Opposition beklagt.

Zum Text

Neue Technik: Fernverkehr im Kölner Hauptbahnhof steht still

Der Kölner Hauptbahnhof schläft sonst nie. Doch jetzt fahren zehn Tage lang nur noch S-Bahnen durch das Zentrum der Millionenstadt. Alles für ein Stellwerk, das noch nicht funktionsfähig ist.

Zum Text

Erfolgstrainer Jürgen Klopp wird TV-Experte bei der Fußball-WM

Der Telekom gelingt der nächste namhafte Transfer für ihre WM-Übertragungen im kommenden Jahr. Der frühere Top-Trainer Jürgen Klopp mit Erfahrung als Experte verstärkt das Team von MagentaTV.

Zum Text

Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt im Oktober deutlich

In der stagnierenden deutschen Wirtschaft geht vielen Firmen die Luft aus. Auch im Oktober wächst die Zahl der Insolvenzen - etwa am Bau und in der Gastronomie. Experten erwarten erst 2027 Besserung.

Zum Text

Supermarkt testet Arztsprechstunden zwischen Käse und Kasse

Der Ärztemangel in Deutschland spitzt sich zu - vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an.

Zum Text

Afghanen mit Klagen gegen deutsche Behörden erfolgreich

Die deutsche Regierung unter Kanzler Friedrich Merz will Afghanen mit Aufnahmezusage eigentlich nicht mehr kommen lassen. Wer von den Betroffenen klagt, hat vor Gericht aber oft Erfolg.

Zum Text