Tägliches Briefing 04.11.2025, 10:41 (CET)

Versorgung mit Ladesäulen verbessert sich leicht
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst, doch die Versorgung variiert stark zwischen den Bundesländern. Wo E-Autofahrer am einfachsten laden können – und wo Nachholbedarf besteht.
Zum TextUmfrage: Gesellschaft weniger gespalten als viele denken
Viele Menschen empfinden die Gesellschaft in Deutschland als gespalten. Doch die Unterschiede bei zentralen Themen sind oft kleiner als gedacht.
Zum Text
Debatte um Syrien-Rückkehrer – Kritik an Außenminister Wadephul
Außenminister Wadephul glaubt nicht, dass viele Syrer rasch in ihre Heimat zurückkehren. Dafür erntet er Kritik aus den eigenen Reihen. Andere sprechen von einem «Scheinkonflikt».
Zum TextComedy-Bambi für Hazel Brugger
Die Schweizerin erhält für ihre intelligenten und gesellschaftskritischen Auftritte einen Bambi in der Kategorie Comedy.
Zum Text
Eine Million Bäume für Berlin
Berlin setzt auf mehr Grün: Bis 2040 soll die Zahl der Bäume in der Hauptstadt verdoppelt werden. Das beschloss das Landesparlament und nahm damit einen Vorstoß aus der Stadtgesellschaft auf.
Zum TextLKA schlug nach Hinweis zu Anschlagsverdacht schnell zu
Nach einem Hinweis auf die mögliche Vorbereitung eines islamistischen Terroranschlags wollte das Berliner Landeskriminalamt kein Risiko eingehen.
Zum TextHans Zimmer sagt zwei Deutschland-Konzerte wegen Grippeerkrankung ab
Weil Hollywood-Komponist Hans Zimmer erkrankt ist, finden seine Konzerte in Frankfurt und Mannheim nicht statt. Doch die Tournee soll in Kürze fortgesetzt und die Auftritte sollen nachgeholt werden.
Zum Text
Deutschland und Ghana wollen Zusammenarbeit ausbauen
Bislang gibt es zwischen Deutschland und Ghana keine regelmäßigen politischen Gespräche. Die Präsidenten Steinmeier und Mahama vereinbaren in Accra, dass sich das ändern soll.
Zum Text
Die Super-Bayern in Paris: Ein «Kracher» mit Vorgeschichte
Wann haben die Bayern zuletzt verloren? Und gegen wen? Das Wiedersehen mit Königsklassen-Champion PSG wird zum ultimativen Gradmesser für die Kompany-Truppe. Und es weckt Schock-Erinnerungen.
Zum TextOECD-Bericht: Migranten in Deutschland seltener angestellt
Geringere Beschäftigungsquote, weniger Lohn: Ein OECD-Bericht zeigt, wie sich die Situation von Migranten im Vergleich zu Einheimischen unterscheidet. Deutschland schneidet im Vergleich schlecht ab.
Zum Text