Tägliches Briefing 27.11.2025, 14:44 (CET)

Preise und Transparenz: So essen die Deutschen

Was essen die Deutschen am liebsten? Und worauf achten sie beim Einkauf? Ein Report zeigt: Vor allem muss es schmecken.

Zum Text

Jetzt gegen Uruguay: Handballerinnen planen nächste WM-Party

Der Start in das Heim-Turnier ist den deutschen Handballerinnen geglückt. Im zweiten Vorrundenspiel wartet ein ungleiches Duell - und die vermeintlich leichteste Turnieraufgabe.

Zum Text

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren»

Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze.

Zum Text

Zahl der Retouren steigt auf Rekordwert

Rücksendungen von Online-Bestellungen sind oft kostenfrei. Kunden in Deutschland machen davon ausgiebig Gebrauch, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Zum Text

Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht nutzen

Bundespräsident Steinmeier und Spaniens König Felipe VI. eröffnen ein deutsch-spanisches Wirtschaftsforum. Auch dabei spielt der aktuelle Wandel der Weltordnung eine wichtige Rolle.

Zum Text

Gründungstreffen der AfD-Jugend - 50.000 zu Gegenprotest erwartet

In der Stadt Gießen soll am Wochenende eine neue deutschlandweite AfD-Jugendorganisation gegründet werden. Zu Gegenprotesten werden Zehntausende erwartet. Die Stimmung ist angespannt.

Zum Text

Spendenrat: Menschen spenden 2025 bisher weniger

Vor der Adventszeit legt der Spendenrat eine Zwischenbilanz der ersten neun Monate vor. Wie viel Geld spenden die Menschen in Deutschland im Schnitt?

Zum Text

Studie: Zwei von drei Industriefirmen wollen Produktion verlagern

Jede fünfte Firma produziert schon nicht mehr in Deutschland. Welche Rolle spielen dabei Trumps Zölle – und warum kehren einige Unternehmen sogar wieder nach Europa zurück?

Zum Text

Späte Gerechtigkeit? Neue Schiedsgerichte zur NS-Raubkunst

Jahrzehnte nach Ende der Nazi-Zeit streiten Erben jüdischer Opfer immer noch um die Rückgabe geraubter Kunstwerke. Ab 1. Dezember soll es leichter werden, die Streitfälle zu klären. Funktioniert das?

Zum Text

Mehrheit in Deutschland rechnet mit vorzeitigem Regierungs-Aus

Laut Umfragen glauben viele Menschen in Deutschland nicht, dass die Regierung bis 2029 hält. Besonders eine Wählergruppe rechnet klar mit einem frühen Bruch der Koalition.

Zum Text