Tägliches Briefing 18.11.2025, 15:58 (CET)

Kanzler: Standards sollen Weihnachtsmärkte sicherer machen
Vielerorts stehen die Sicherheitskonzepte von Weihnachtsmärkten in der Kritik. Der Schutz von Weihnachtsmärkten sei ein Problem, so der Bundeskanzler. Wie können die Märkte trotzdem stattfinden?
Zum TextArbeiten bis 67? Die Generation Z hat andere Pläne
Geld als Mittel zur Unabhängigkeit: Für die Generation Z steht finanzielle Freiheit auf der Prioritätenliste ganz oben. Eine neue Studie zeigt, wie sich Werte und Ziele beim Umgang mit Geld wandeln.
Zum Text
Deutschland rutscht beim Klimaschutz-Ranking deutlich ab
Im neuen Klimaschutz-Index landet Deutschland nur auf Platz 22. Einige Punkte sehen Experten besonders kritisch. Am besten schneidet ein anderes europäisches Land ab.
Zum TextIfo: Rente kostet Bund ein Drittel der Steuereinnahmen
Im Haushaltsentwurf für 2026 steigt der Zuschuss zur gesetzlichen Versicherung - und engt die Spielräume der Regierung auch künftig ein.
Zum Text
Deutschland nach 6:0 gegen Slowakei bei WM 2026 dabei
Das DFB-Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann fährt nach einem starken Auftritt ohne Umweg über die Playoffs zur WM 2026. Wer die Vorrundengegner sind, entscheidet sich bald.
Zum TextBund will Erwachsene für Kinderschutz sensibilisieren
Mehr Wissen, mehr Schutz: Eine Initiative soll Erwachsene stärken, um Kinder besser vor sexuellen Missbrauch zu bewahren. Auch eine Studie ist geplant.
Zum Text
Amazon stellt in Deutschland deutlich mehr Saisonkräfte ein
Erst Black Friday, dann Cyber Monday - solche Rabatt-Aktionen treiben die Online-Bestellungen nach oben, zumal ja bald Weihnachten ist. Um das zu meistern, geht Amazon personell in die Vollen.
Zum TextBlack Friday: Schufa warnt vor Fakeshops
Der Online-Handel boomt und lockt Kriminelle an. Kurz vor dem Schnäppchentag Black Friday zeigt eine Umfrage der Schufa, wie groß die Schäden durch Fakeshops sind - und wie naiv Verbraucher.
Zum Text
Rheinmetall peilt 50-Milliarden-Umsatz an
Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, geht die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition durch die Decke. Der Nachfrageanstieg werde noch lange weitergehen, ist ein Manager überzeugt.
Zum TextNato-General: Deutschland muss Abschreckung verstärken
Auf der Berliner Sicherheitskonferenz beraten Experten über Strategien gegen Bedrohungen für Nato und EU. Ein deutscher General nimmt das eigene Land in die Pflicht.
Zum Text