Tägliches Briefing 06.10.2025, 16:01 (CEST)
Brandenburger Tor in Berlin leuchtet für Hamas-Geiseln
Mit einer Lichtprojektion am Brandenburger Tor erinnert die Stadt Berlin an die Geiseln der Hamas. Was Berlins Regierender Bürgermeister dazu sagt.
Zum Text
Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang übernimmt
Ein 2:3 gegen Nürnberg ist eine Niederlage zu viel. Nach vier Heimspielen mit nur einem Punkt trennt sich Fortuna Düsseldorf von Trainer Daniel Thioune. Es gibt schon einen Nachfolger.
Zum TextRussland weist Vorwürfe zu Drohnen in Deutschland zurück
Kanzler Merz äußert nach den Drohnensichtungen in Deutschland die «Vermutung», dass die Flugobjekte aus Russland gesteuert werden. Diese Version kommentiert nun Moskau.
Zum Text
Inlandsgeheimdienst: Zunehmende Gewaltbereitschaft gegen Juden
Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz sieht eine «zunehmende Hass- und Gewaltbereitschaft» gegen Jüdinnen und Juden.
Zum TextPestel-Institut: Wohnungsmangel wird noch größer
Seit drei Jahren liegt der Wohnungsbau in Deutschland am Boden. Bei der Münchner Immobilienmesse Expo Real fordern Fachleute einen grundlegenden Kurswechsel in der Wohnungspolitik.
Zum Text
Gaza-Vermittlung: Deutscher Minister Wadephul reist auch nach Ägypten
Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Nahostfrieden besucht der Bundesaußenminister die Golfregion. Es gibt kurzfristige Änderungen des Reiseplans.
Zum TextNHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
Die NHL ist zurück - und geht in eine besondere Saison. Erstmals seit Jahren geht es für die besten Spieler der Welt nicht nur um den Stanley Cup. Schon vor den Playoffs wartet ein Karriere-Höhepunkt.
Zum Text
Deutscher Außenminister reist nach Katar und Kuwait auch nach Israel
Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Nahostfrieden reist der Bundesaußenminister in die Golfregion. Es gibt kurzfristige Planänderungen.
Zum Text
6,5 Millionen Besucher auf «Achterbahn-Wiesn»
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein.
Zum Text
Nach Drohnen-Alarm: Lage am Münchner Flughafen entspannt sich
Für Tausende Reisende ist der Stress allmählich vorbei: Der Betrieb am Münchner Flughafen ist nach Drohnen-Überflügen wieder angelaufen. Doch wie umgehen mit solchen Ereignissen?
Zum Text