Tägliches Briefing 23.11.2025, 11:11 (CET)

Umfrage: Zufriedenheit mit deutscher Regierung auf Tiefstand
Rund sechseinhalb Monate ist die Bundesregierung im Amt. Beim Wahlvolk herrscht viel Verdruss. Das trifft auch auf den deutschen Regierungschef zu.
Zum TextBauschaum-Attacken: Verdacht auf versuchte Wahlbeeinflussung
Nach Sachbeschädigung an Hunderten Fahrzeuge in mehreren Bundesländern gehen Ermittler beim Motiv von Wahlbeeinflussung aus. Sitzt der Auftraggeber in Russland?
Zum Text
Winterwetter macht Deutschlands Straßen noch glatter
Das Unfallrisiko auf deutschen Straßen steigt: Von Nordwesten breiten sich Schnee, Eis und gefrierender Regen aus. Was Autofahrer in den kommenden Tagen erwartet.
Zum TextBlack Friday - der große Kaufrausch und die Droge Rabatt
Der Black Friday lockt auch in Deutschland mit Rabatten. Was Verbraucher beachten sollten. Wie Experten die Rabattaktion beurteilen. Und warum der Tag seinen Höhepunkt womöglich überschritten hat.
Zum Text
Merz: Kriegsende nur mit Zustimmung der Ukraine und Europas
Der neue US-Friedensplan für die Ukraine beherrscht die Verhandlungen am Rande des G20-Gipfels in Südafrika. Der Kanzler macht klar, wer aus seiner Sicht am Ende das letzte Wort haben sollte.
Zum TextLufthansa weist Gewerkschaftsforderung erneut zurück
Im Tarifstreit bei der Lufthansa fordert die Pilotengewerkschaft Cockpit Besserungen bei der Altersversorgung. Die Airline macht klar, was sie davon hält - und wo ein Kompromiss liegen könnte.
Zum Text
Deutschlandweiter Protest: Fans stellen sich gegen Politik
Die geplanten Maßnahmen und das Vorgehen der Politik zur Sicherheit in Stadien sorgen weiter für Proteste. Die Fans schicken klare Botschaften an die Verantwortlichen.
Zum TextMerz trifft Lula - nach Aufregung über Belém-Äußerung
Mit seiner Äußerung über die Millionenstadt Belém hat der Kanzler in Brasilien für Empörung gesorgt. Jetzt trifft er den brasilianischen Präsidenten zum zweiten Mal innerhalb von gut zwei Wochen.
Zum Text
Strack-Zimmermann: US-Plan für Ukraine «irrer Diktatfrieden»
Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses weist den US-Plan für ein Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine zurück. Europa müsse nun einspringen, wenn andere Partner ausfallen.
Zum TextSchweitzer ist SPD-Spitzenkandidat in Rheinland-Pfalz
Die SPD regiert in Rheinland-Pfalz seit mehr als 30 Jahren. Erstmals führt Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Partei als Spitzenkandidat in eine Landtagswahl. Erste Versprechen macht er auch.
Zum Text