Klimapolitik
Eine Million Bäume für Berlin
3.11.2025, 15:54
Berlin soll grüner werden und in den kommenden 15 Jahren Hunderttausende zusätzliche Bäume bekommen, um besser für den Klimawandel gewappnet zu sein.
Berlins Parlament, das Abgeordnetenhaus, beschloss dazu in einer Sondersitzung mit breiter Mehrheit ein sogenanntes Klimaanpassungsgesetz. Alle stimmten zu, nur die rechtspopulistische AfD enthielt sich.
Basis des Gesetzes war die Vorlage einer Bürgerinitiative, die dazu ursprünglich ein Volksbegehren beantragt hatte. Das ist mit dem Beschluss des Parlamentes nun vom Tisch.
Eine Million Bäume
Laut Gesetz soll die deutsche Hauptstadt bis 2040 über eine Million Bäume verfügen, das sind mehr als doppelt so viele wie heute. Die Kosten dafür werden auf 3,2 Milliarden Euro beziffert. Weitere Maßnahmen zur Klimaanpassung sind geplant, etwa mehr Grünflächen und ein sinnvollerer Umgang mit Regenwasser.
Bürgerbündnis freut sich über Erfolg
Die Bürgerinitiative «BaumEntscheid» sieht das neue Klimaanpassungsgesetz als Meilenstein auf dem Weg, Berlin grüner und damit widerstandsfähiger gegen die Erderwärmung zu machen. Sprecher Heinrich Strößenreuther sagte, nach dem Parlamentsbeschluss müsse rasch die Umsetzung beginnen. «Zeit ist bei der Klimaanpassung ein wichtiger Faktor.»